Kinder sollten von Anfang an die richtige Technik lernen, nur so ist gewährleistet, dass sie ein Leben lang Freude am Schwimmsport haben und alle Vorzüge dieses Sports genießen können.
Sie sollen spüren, dass das Wasser sie trägt und kleine Bewegungen mit den Beinen, wie z.B. beim Rückenschwimmen reichen, um voranzukommen.
In eigener Sache: wenn Du Freude am „Element Wasser“ hast und noch dazu gerne mit Kindern arbeitest, komm in unser Team. Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Helfern und Betreuern!
Durch meine Kinder lernte ich den Perger Schwimmverein kennen und war bereits vor 16 Jahren begeistert, wie dieser Verein arbeitet. Mehr als ein Jahrzehnt arbeite ich nun selbst ehrenamtlich in diesem Team mit, da es mir wichtig ist, dass Kinder ordentlich Schwimmen lernen und somit Freude am und im Wasser entwickeln. Begeistert bin ich persönlich von den großen Entwicklungsschritten der Kinder, hier meine ich nicht nur die Schwimmkenntnisse sondern zusätzlich auch die sozialen Fähigkeiten.
Im Alter von 3 Jahren habe ich das erste „Überwasserhalten“ bei der noch immer tätigen Johanna Brandl gelernt, bis ich danach als Schwimmkind, Trainings im Verein mitmachte und über mehrere Stationen dann das richtige Schwimmen lernte. Inzwischen bin ich zwar schon etwas älter, aber immer noch mit dem gleichen Eifer und der gleichen Leidenschaft als Schwimmerin für den 1. Perger Schwimmverein im Einsatz. Seit mehreren Jahren versuche ich nun diese Begeisterung für das Element Wasser und das Schwimmen auch an die jüngeren Kinder bzw. den Nachwuchs weiterzugeben.
seit der Gründung des 1. PSV immer mit Bedacht dabei, den Kindern den Sprung in's Wasser so angenehm wie möglich zu machen
Ich möchte mithelfen, dass sich Kinder bewegen können. Sie unterstützen, Schwimmen gut zu erlernen. Es ist wichtig für die Gesellschaft, gemeinsam mit Kindern und Erwachsene zu arbeiten.
Ich liebe es mit Kindern zu arbeiten. Es freut mich sehr, dass ich den Kindern etwas lernen kann, wovon sie im Leben profitieren.
Schwimmen ist für mich sehr wichtig und auch die Gemeinschaft unter den Kindern ist stark zu spüren.
Die Arbeit in einem Verein hat mir schon immer Spaß gemacht.
Seit 1975 im Perger Schwimmverein. Neben Landesmeistern wie Petra Holzer, Josef Brunner, Martina Buchberger und David Brandl (in seinen Anfangstagen), haben auch die Eltern vieler heutiger Schwimmvereinskinder bereits beim ihm trainiert.
Vorrangig kümmert er sich um das Training unserer "Leistungsgruppe" und einmal wöchentlich auch um den Nachwuchs. So nebenbei ist er auch der "Finanzminister" des Vereins.
Sein Motto: Neben der sportlichen Entwicklung, soll auch die Freude am Schwimmen ausreichend Platz haben und ganz nebenbei soll auch soziale Kompetenz vermittelt werden.